TECHNOLOGIEN SICHTBAR MACHEN

DIE HERAUSFORDERUNGEN UNSERER ZEIT WERDEN MIT TECHNOLOGIE GELÖST

Wir leben in einer der spannendsten, aber auch herausforderndsten Zeiten: Die Digitalisierung und technologische Entwicklung verändern die Art und Weise, wie wir leben, wohnen und arbeiten, wie wir kommunizieren und uns fortbewegen.

Es gilt, Menschen in dieser Entwicklung mitzunehmen.

Mag. (FH) Anja Herberth

TECHNOLOGIE SICHTBAR MACHEN

Viele technologische Lösungen sind bereits möglich, werden am Markt aber noch nicht umgesetzt oder seitens der KonsumentenInnen nachgefragt. Es fehlen am Markt essentielle Teile der Wertschöpfungsketten. 

Es gilt, Menschen mitzunehmen und ihnen die Angst vor Neuem zu nehmen. 

 

SPEAKER PROFILE

Spread the word! Gerne stehe ich für Vorträge und Diskussionen in folgenden Themengebieten zur Verfügung:  

  • Ergebnisse der Markterhebung: Stärken aus COVID & welche Qualifikationen fehlen am Arbeitsmarkt? 

  • Inländisches Arbeitskräftepotential ausschöpfen: Neue Zielgruppen für Technik begeistern

NETZWERKE ENTWICKELN

In Zukunft wird es wesentlich sein, Systeme zu entwickeln, die miteinander vernetzt sind – mit maximaler Tragkraft.

Das bedeutet: Kooperation und Kollaboration werden hinkünftig einen höheren Stellenwert erhalten. Es gilt, die richtigen übergreifenden Teams und Kooperationen zu begründen. 

ARBEITSKRÄFTEPOTENTIAL AUSSCHÖPFEN

Einer der größten Herausforderungen, aber auch Chancen in Zeiten des FacharbeiterInnenmangels: Die Re-Qualifizierung und Diversität in Unternehmen. 

Unternehmen, die sich in ihrer Gesamtheit divers und für neue Zielgruppen durchlässig aufstellen, werden einen Vorteil am Markt haben. Sie können das heimische Arbeitsmarktpotential besser ausnützen. Dazu gehören Zielgruppen wie z.B. Frauen, ältere ArbeitnehmerInnen und arbeitsuchende Menschen, die nicht mehr ausreichend qualifiziert sind. 

DIVERSITY IN UNTERNEHMEN FÖRDERN

Die Diversität in Unternehmen ist eine große Chance für Unternehmen. Sie können die Lücke, die der FacharbeiterInnenmangel am Arbeitsmarkt hinterlässt, besser schließen und erarbeiten sich dadurch einen nachhaltigen Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

Um diesen Marktvorteil nutzen zu können, braucht es in den Unternehmen eine Kulturveränderung und einen Abbau von Vorurteilen und Barrieren. 

MARKTERHEBUNGEN KONZIPIEREN UND UMSETZEN

Durch COVID hat sich vieles verändert: Die Art und Weise, wie wir kommunizieren, wie wir leben, wohnen und arbeiten. Wir kaufen vermehrt online ein: Es gibt einen klaren Shift in Richtung E-Commerce in allen Ziel- und Altersgruppen. 

Um kompetente Entscheidungen treffen zu können, braucht es Daten. Gemeinsam mit PartnerInnen setze ich Ihre maßgeschneiderte Markterhebung um.

Weiterführend

Markterhebung
Stärken aus COVID & fehlende Qualifikationen am Arbeitsmarkt

Die Pandemie hat Veränderungen angestoßen, die normalerweise Jahre gebraucht hätten. Unsere Lebens- und Arbeitswelten haben sich massiv und nachhaltig verändert. Ich untersuche in dieser Markterhebung anhand 35 qualitativer Interviews mit ManagerInnen entlang der Wertschöpfungskette Smart Buildings, welche Stärken Unternehmen aus COVID mitnehmen und welche Qualifikationen am Arbeitsmarkt fehlen.
Die Markterhebung bildet die Herausforderungen ab, vor der Unternehmen stehen - skizziert aber auch, welche Lösungen möglich sind.

SPEAKER PROFILE

Es ist mir ein Anliegen, die Herausforderungen der Zukunft sichtbar zu machen und zu diskutieren.

ZUKUNFTSFORUM CONNECTED BUILDINGS

Die Gebäude der Zukunft sind intelligent, digital vernetzt und senken unseren Energieverbrauch. Mit dem Zukunftsforum wollen wir Unternehmen helfen, diesen Zukunftsmarkt für sich zu entdecken.

Die Ziele der Initiative sind die fachübergreifende Zusammenarbeit und Vernetzung von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette sowie die Positionierung und Sichtbarkeit smarter Gebäudetechnologien in der Öffentlichkeit.